Weihnachtsaktion 2024

Weihnachten bedeutet: Licht, Freude und Liebe. Die leuchtenden Augen der glücklichen Kinder.

Das Waisenkind Sofia sprang vor Freude, als sie ein Päckchen aus Deutschland in ihre Hände gedrückt bekam. Eilig öffnete sie es und, oh... ein unerwartetes Wunder: Dort sah sie nicht nur Süßigkeiten, sondern auch eine schöne Puppe. Die Emotionen überwältigten sie völlig.

Liebe Freunde, gemeinsam mit Euch möchten wir vielen Kindern in der Ukraine, Rumänien, Kirgisistan, Russland, Moldawien und Israel eine Freude bereiten.

So kannst du mitmachen:

  1. Packe ein Päckchen mit kleinen, liebevollen Geschenken.
  2. Versieh es mit dem Etikett für das Alter und Geschlecht des Kindes (siehe Flyer).
  3. Gib es bis zum 01.12. an deiner Sammelstelle (siehe weiter unten) ab.

Mach mit bei der Weihnachtsaktion! Packe ein Päckchen für ein Kind in Not und bringe ihm Freude und Liebe. Egal ob Spielzeug, warme Schals, Malbücher oder ein lieber Weihnachtsgruß – jedes Päckchen zählt und wird einem Kind das Herz erwärmen.

”Gebt, was ihr habt, dann werdet ihr so überreich beschenkt werden, dass ihr gar nicht alles aufnehmen könnt. Mit dem Maßstab, den ihr an andere anlegt, wird man euch messen.” (Bibel: Lukas 6,38)

Bilder von Weihnachtsaktionen aus den letzten Jahren in Israel

Bilder von den letzten Weihnachsaktionen in der Ukraine

Päckchen online Packen

Da aufgrund der aktuellen Situation in manche Länder keine Weihnachtspäckchen geliefert werden können, wollen wir dort Geschenke vor Ort einkaufen und verteilen.

In den Päckchen befinden sich Süßigkeiten, Salzstangen/Kekse, Luftballons, Seifenblasen, Buntstifte, Socken, ein kleines Handtuch, Zahnbürste + Zahnpasta, Shampoo und Seife. Zusätzlich kann ein extra Geschenk ausgewählt werden, welches mit in das Päckchen gepackt wird.

Insbesondere Witwen-Familien mit kleinen Kindern wollen wir diese Freude machen.

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Sie möchten mitmachen? Hier die häufigsten Fragen:

Gerne senden wir Ihnen weitere Flyer zu. Schreiben Sie uns eine Email mit Ihrer Adresse und der gewünschten Anzahl an: info@hdfr.de oder rufen Sie uns an unter: 05237 8985557‬. Sie können aber auch hier eine PDF herunterladen.

Hier können sie eine DIN A4 Seite mit den Etiketten herunterladen.

Dieses Jahr versenden wir keine Kartons.

Sie können aber hier Kartons bestellen. Die einheitliche Größe erleichtert den Transport.

Karton 350 x 250 x 120 mm

Schuhkartons oder Kartons sollten am besten die Maße 35x25x15 cm nicht überschreiten.

Wir schreiben keine genaue Inhaltsliste vor. Ein paar Ideen mit denen ihr das Weihnachtspäckchen füllen könnt:

  • Süßigkeiten
  • Spielzeug (zB. Auto, Springseil, Taschenlampe, Kuscheltier etc.)
  • Malhefte + Stifte
  • Schulartikel (Schreibblock, Buntstifte, Spitzer, Radiergummi etc.)
  • Hygiene (Waschlappen, kleines Handtuch, Zahnpasta/Zahnbürste, Kamm/Bürste, Shampoo/Duschgel - auslaufsicher verpackt)
  • Kleidung (Mütze, Schal, Handschuhe, Socken)

Gerne kann auch ihr Familienfoto oder das des beteiligten Kindes mit einem Gruß auf der Rückseite in das Päckchen gelegt werden.

Um den Kindern eine langfristige Freude zu bereiten und dabei auch an ihre Gesundheit zu denken, bitten wir, statt zu viele Süßigkeiten, mehr Wert auf Spielzeug oder Schulartikel zu legen.

Packen Sie es nach Möglichkeit mit Geschenkpapier ein und markieren Sie die Päckchen mit den Aufklebern wie auf dem Flyer. Hier können Sie eine Etiketten-Vorlage in PDF herunterladen.

Wir haben ca. 30 Sammelstellen wo die Päckchen abgegeben werden können. Weiter unten auf dieser Seite sind die Orte auf einer Karte markiert und Sie sehen dann die Kontaktdaten zur Sammelstelle um einen Termin abzumachen und die Adresse zu erfragen.

Alternativ können Sie die Päckchen an folgende Adresse per Post zusenden.

Hilfskomitee Hilfe in der Not e.V.
Haustenbecker Str. 119 C
32832 Augustdorf

Gerne können Sie auch Ihre Gemeinde als Sammelstelle anmelden bei Alexander Bartel: 0157 80403245‬

Es wäre wünschenswert, wenn sich jeder auch an den Transportkosten mit 5,-€/Päckchen beteiligen könnte.
Am besten ist es wenn Sie die Summe auf unser Konto überweisen. Dann erhalten Sie auch eine Spendenbescheinigung am Anfang nächsten Jahres.
Sie können die Spende aber auch an der Sammelstelle abgeben. Sollten mehr Spende als nötig für dieses Projekt eingehen werden Päcken vor Ort eingekauft und gepackt. So sparen wir auch lange Transportwege.

Herzlichen Dank!

Letzte Abgabemöglichkeit der Weihnachtspäckchen:  01.12.2024

Sammelstellen

Klicken Sie auf eine Sammelstelle in Ihrer Nähe, dann sehen Sie die Telefonnummer dazu. Vereinbaren Sie immer einen Termin und erfragen Sie dort die genaue Adresse. Sollten Sie weitere Fragen zu den Sammelstelle haben oder eine Sammelstelle anmelden, rufen Sie an unter: 0157 80403245‬

Projekt Nr. 1700